Print
07/2017
Deutsch, Englisch
Softcover
19 x 23
244 Seiten
411 Abbildungen
ISBN 978-3-03768-230-2
Deutsch, Englisch
Softcover
19 x 23
244 Seiten
411 Abbildungen
ISBN 978-3-03768-230-2
€ 39,90
In den WarenkorbZum Inhalt
Projekte:
- Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin, Deutschland
- Campus Milano, Italien
- Aquaponic Tower Peking, China
Themen:
- Evidenzbasierte Designforschung
- Gesundheitsbau und Hygiene
- Architekturpsychologie in der Entwurfslehre
Was hat Architektur mit Gesundheit zu tun? Kann Architektur heilen helfen? An der Technischen Universität Berlin wird Architektur am Fachgebiet "Architecture for Health" in Bezug auf die Gesundheit erforscht und Studierenden vermittelt. Die Einbeziehung der Variable "Gesundheit" in alle Lebensbereiche stellt den Mittelpunkt von Lehre und Forschung des Fachgebietes dar. "Healing Architecture" steht dabei für den Mut über Neues nachzudenken, zu erforschen und zu erkunden und damit über konventionelle Vorstellungen von Architektur hinauszugehen.